Die Zukunft ist nicht mehr planbar …
Unsere Welt ist geprägt von Schnelllebigkeit, zunehmenden Flexibilitätsanforderungen, unüberschaubarer Komplexität und paradoxer Mehrdeutigkeit. Veränderung wird zur alltäglichen Herausforderung in allen Lebens- und Arbeitsbereichen für dich als Selbständige, Elternteil, Fachkraft, Angestellte oder Führungskraft.
… aber gestaltbar: Ko-Kreation und kollegiale Führung
Der Umgang mit Verschiedenheit steht dabei immer mehr im Mittelpunkt. Statt Konkurrenz ist Kooperation gefordert. Wir haben genau jetzt die Chance für einen grundlegenden Wandel sowohl in unseren privaten Beziehungsfeldern als auch von Firmen- und Organisationsformen, die die Voraussetzungen für lebendige Strukturen schaffen, die dem Menschen dienen – und nicht umgekehrt.
Neue Kompetenzen sind daher gefragt:
- Eigenverantwortung als Basis eines kollegialen, beziehungsfähigen Miteinanders
- Empathie- und Ausdrucksfähigkeit im Umgang mit Verschiedenheit und Spannungen
- Selbstführung im Wissen um die eigenen Konfliktmuster
- Beziehungsintelligenz zur Entfaltung der persönlichen Potenziale und Ressourcen im Team
- Visions- und Handlungskompetenz um innovative Lösungen, Entscheidungs- und Fehlerkultur zu kreieren
- Bewusstsein, um im „Wir“ zu denken, zu fühlen und zu agieren für eine sinnstiftende Kooperation
Wir begleiten Menschen, die …
- einen Wandel bewirken möchten, der allen zugutekommt.
- Lebensführung nicht als Leistungsaufgabe verstehen, sondern die gemeinwohlorientiert, enkeltauglich und zukunftsverantwortlich leben und arbeiten wollen.
- Führungsverantwortung als Pädagogen, Eltern, Team- Abteilungs- Bereichsleitung im Handwerk , in der Produktion, im Dienstleistungsbereich übernehmen wollen.
- Brückenbauer/innen sind, kreativ, schöpferisch, eigene postkonventionelle Wege gehen, Neuland schaffen, innovative Verknüpfungen suchen.
- jenseits tradierter Bilder, neue Rollenverständnisse entwickeln wollen, um Vorbilder für neue Autoritätsstile zu verkörpern.
Diese 17-tägige Ausbildung besteht aus 5 aufeinander aufbauenden Modulen:
Modul 1: Basis Werkzeuge und Haltung der Gewaltfreie Kommunikation
28. - 30. November 2024 - Wilde Rose e. V., D-49324 Melle
Modul 2: „ICH“= Selbsterkenntnis, Selbstführung + Freiheit (als Bildungsurlaub anerkannt)
27. - 31. Januar 2025 - Kloster Vinnenberg,, D-48231 Warendorf-Milte (BILDUNGSURLAUB)
Modul 3: „DU“ = Führung = Perspektivwechsel + Beziehungkompetenzen
27. - 29. März 2025 - Kath. Landvolkshochschule, D-48231 Warendorf - Freckenhorst
Modul 4: „WIR“= Handlungskompetenz = Bewusstsein + Gestaltungskraft
22. - 24. Mai 2025 - Kloster Vinnenberg, D-48231 Warendorf-Milte
Modul 5: „ Wir alle“ = konstruktive Gespräche führen + Kulturwandel gestalten
03. - 05. Juli 2025 - Wilde Rose e. V., D-49324 Melle