Die Kraft der lebendigen Energien

In der schamanischen Tradition der Anden nennen die Q’ero schwere, stagnierende Energien Hucha – und die leichten, nährenden Energien Sami. Jeder von uns kennt Momente, in denen sich etwas schwer anfühlt: alte Gedanken, Sorgen, Spannungen, unausgesprochene Gefühle. An diesem Abend öffnen wir einen rituellen Raum, in dem du erlebst, wie diese Schwere sich wandeln darf.
Durch einfache, geführte Rituale und Übungen geben wir Hucha zurück an die Erde – die sie aufnehmen und verwandeln kann – und öffnen uns für Sami, die leichte, klare Energie, die uns neu erfüllt.

Warum Leichtigkeit?
Weil viele von uns das Gefühl haben, Lasten zu tragen, die gar nicht (mehr) zu uns gehören. Leichtigkeit entsteht, wenn wir abgeben dürfen – bewusst, achtsam, im Vertrauen.

Warum Klarheit?
Weil Schwere oft den Blick vernebelt. Wenn wir Hucha loslassen, entsteht Raum, in dem wir klar sehen können, was wirklich wichtig ist – in uns und in unserem Leben.

Warum neue Energie?
Weil das Leben selbst in Fluss kommen will. Wenn Hucha Platz macht, strömt Sami – eine Energie, die uns lebendig macht, uns trägt und nährt.

Warum Verbundenheit?
Weil wir in diesem Prozess spüren, dass wir nicht allein tragen müssen. Die Erde selbst ist bereit, uns zu unterstützen. Und in der Gruppe erleben wir, dass wir gemeinsam leichter werden.

So entsteht ein Abend, der dich einlädt, Ballast loszulassen und neue Kraft zu empfangen. Ein Abend, der dich daran erinnert: Du bist Teil eines lebendigen Austauschs. Alles, was schwer ist, darf gehen. Alles, was dich stärkt, darf kommen.
Wir gestalten diesen Abend, weil wir überzeugt sind, dass gerade heute Räume gebraucht werden, in denen wir loslassen können – um wieder in unsere Kraft zu kommen, leichter zu leben und dem Leben mit offenem Herzen zu begegnen.

Kursdetails:
  • Termin: 01.12.2025
    18:30 Uhr Ankommen, Start um 18:45 Uhr bis 21:00 Uhr
  • Wo: campus.M integral, Unter der Howe 18, 33813 Oerlinghausen
  • Leitung: Stefanie und Michael Hanke
  • Gruppengröße: Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt, um eine persönliche und geschützte Atmosphäre zu schaffen. So gibt es genug Raum für individuelle Erfahrungen, Fragen und den eigenen Prozess.